Innenpflege

Wartung der Treppenhäuser

  • Fegen und Staubsaugen: Regelmässiges Entfernen von Staub und Schmutz von den Treppenstufen, Podesten und Ecken.
  • Bodenreinigung: Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um die Böden zu reinigen, unabhängig davon, ob sie aus Fliesen, Holz, Beton oder Teppich bestehen.
  • Abwischen der Geländer und Handläufe: Häufiges Reinigen der Geländer und Handläufe.
  • Inspektion der Treppen: Regelmässige Überprüfung des Zustands der Stufen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder rutschig sind.
  • Wartung der Geländer und Handläufe: Sicherstellen, dass die Geländer und Handläufe fest und sicher befestigt sind.
  • Kennzeichnung gefährlicher Bereiche: Installieren von Warnschildern, um auf gefährliche Bereiche hinzuweisen.

Gebäudewartung

  • Reinigung der Gemeinschaftsbereiche: Fegen, Staubsaugen, Bodenreinigung, Fensterreinigung und Reinigung der Gemeinschaftsflächen wie Eingangsbereiche, Flure, Aufzüge und Treppenhäuser.
  • Pflege der Außenbereiche: Reinigung von Gehwegen, Parkplätzen, Gärten und Terrassen.
  • Aufzugwartung: Regelmässige Inspektionen, vorbeugende Wartung und Reparatur der Aufzüge, um deren einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Sicherheitswartung: Installation, Inspektion und Wartung der Sicherheitssysteme.
  • Gartenarbeiten: Rasenmähen, Hecken schneiden, Bewässerung von Pflanzen und Bäumen sowie Pflege der Blumenbeete.
  • Renovierungsarbeiten: Planung und Durchführung von Renovierungsarbeiten zur Modernisierung von Wohnungen, Gemeinschaftsbereichen und Einrichtungen.

Wäscherei management

  • Reservierungssystem: Ein Reservierungssystem einrichten, damit die Bewohner Zeitfenster für die Nutzung der Maschinen buchen können.
  • Regelmässige Inspektionen: Regelmässige Inspektionen der Waschmaschinen und Trockner durchführen, um Probleme zu erkennen, bevor sie schwerwiegend werden.
  • Vorbeugende Wartung: Geplante Wartungen durchführen, um Filter zu reinigen, Schläuche und Anschlüsse zu überprüfen und andere Wartungsaufgaben zu erledigen, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
  • Abfall und Recycling: Mülltonnen und Recyclingbehälter für die Bewohner bereitstellen und sicherstellen, dass diese regelmässig geleert werden.
  • Nutzungsregeln: Klare Regeln für die Nutzung der Maschinen, die Sauberkeit und die Einhaltung der Reservierungszeiten aufstellen und durchsetzen.

Heizungs wartung

  • Reinigung der Komponenten: Regelmässige Reinigung von Schlüsselkomponenten wie Filtern, Ventilatoren, Wärmetauschern und Luftkanälen, um optimale Leistung und bessere Energieeffizienz zu gewährleisten.
  • Überprüfung der Dichtungen und Verbindungen: Inspektion der Dichtungen, Verbindungen und Kanäle auf Gas- oder Luftlecks und sofortige Reparatur.
  • Schnelle Reparaturen: Schnelles Reagieren auf Ausfälle und Probleme, die von den Bewohnern gemeldet werden, um längere Heizungsunterbrechungen zu vermeiden.
  • Einstellung der Thermostate: Installation und Wartung programmierbarer Thermostate zur Optimierung der Heizintervalle und Reduzierung des Energieverbrauchs.
  • Überwachung des Verbrauchs: Regelmässige Überwachung des Brennstoff- oder Energieverbrauchs, um Ineffizienzen zu identifizieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  • Serviceverträge: Abschluss von Serviceverträgen mit spezialisierten Unternehmen, um eine regelmässige und professionelle Wartung des Heizungssystems sicherzustellen.
  • Nachverfolgung der Interventionen: Führung detaillierter Aufzeichnungen über alle Wartungseinsätze, einschliesslich Inspektionen, Reparaturen und Austausch von Teilen.

Abfall und Sperrmüll entsorgung

  • Zonen für Ablagerungen: Temporäre Ablagebereiche für Sperrmüll einrichten, darauf achten, dass sie keine Durchgangswege blockieren und regelmäßig gereinigt werden.
  • Sicherheit der gefährlichen Abfälle: Gefährliche Abfälle (Batterien, Chemikalien, elektronische Geräte) gemäß den lokalen und nationalen Vorschriften handhaben, sicher lagern und über geeignete Kanäle entsorgen.
  • Gesetzeskonformität: Sicherstellen, dass alle Abfallentsorgungspraktiken den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, insbesondere hinsichtlich der Trennung, des Recyclings und der Verwaltung gefährlicher Abfälle.
  • Regelmässige Reinigung: Regelmässige Reinigung der Abfalllagerbereiche sicherstellen, um unangenehme Gerüche, Schädlingsbefall und Schmutzansammlungen zu vermeiden.
Nach oben scrollen